- Sie sind hier:
www.efi-wap.de
-
Dokumente
-
Dokumente anzeigen
- - [desktop]
Dokumente im Wissensaustausch-Portal EFI-WAP
![]() | ![]() |
10 Ws zum Projekt Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 2) beschreibt die Zehn Ws zum Projekt. Diese 10 Fragen sollten beim Übergang von der Projektidee zur Realisierung beantwortet werden. |
|
![]() | ![]() |
Aktiv im Alter, Gehirnjogging Netzwerktreffen in Kitizngen am 22.2.2018 Flyer |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Garten meines Lebens Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 3) möchte Sie anregen, auf einem Arbeitsblatt darzustellen, wie der neue „Ruhestandsgarten“ aussehen soll. |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Grundbedürfnisse von Gruppen Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 5) ist ein Arbeitsblatt zur Beschreibung der Grundbedürfnisse von Gruppen. |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Gruppenpositionen Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 5) ist ein Arbeitsblatt zur Analyse der sozialen Position innerhalb einer Gruppe. |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Lebenslinie Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 3) dient dazu, auf einem Zeitstrahl wichtige Ereignisse aus Ihrem Leben darstellen. |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Mein digitales Profil Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 11) ist ein Arbeitsblatt zur Erstellung Ihres digitalen Profils (Computer- und Internetkenntnissen). |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Mein seniorTrainerinnen-Profil Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 5) ist ein Arbeitsblatt zur Erstellung Ihres seniorTrainer Profils. |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Mein Steckbrief Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 1) ist ein Steckbrief-Formular mit dem man sich selbst charakterisieren kann. |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Persönliches Beziehungsnetzes Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 7) ist ein Arbeitsblatt zur Darstellung des persönlichen Beziehungsnetzes. |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Profilskizze für meine Rolle als seniorTrainerin Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 2) ist ein Formular, in dem Sie Ihr Profil für Ihre Rolle als seniorTrainer skizzieren können. |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Rollenprofile Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 1) definiert die Rollenprofile Initiativenberaterin / Initiativenbeerater, Projektentwicklerin / Projektentwickler, Netzwerkerin / Netzwerker. |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Schnittbogen Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 5) ist das Arbeitsplatt zu Baustein 5.1 |
|
![]() | ![]() |
Arbeitsblatt - Wörter die man nicht verwenden soll Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 10) ist ist eine Liste von Worten, die man nicht verwenden sollte. |
|
![]() | ![]() |
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen Mini-Leitfaden Argumentationstraining gegen (rechte) Stammtischparolen |
|
![]() | ![]() |
Checkliste für die Selbstanalyse nach einem Vortrag Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 5) ist eine Checkliste für die Selbstanalyse nach einem Vortrag. |
|
![]() | ![]() |
Checkliste für Veranstaltungen Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 10) ist eine Checkliste für die Vorbereitung einer Veranstaltung. |
|
![]() | ![]() |
Columbus Achter - Geschäftsordnung Geschäftsordnung des Columbus Achters der Gemeinde Taufkirchen / Vils |
|
![]() | ![]() |
Columbus Achter Taufkirchen-Vils Beschreibung des Columbus Achters Taufkirchen/Vils |
|
![]() | ![]() |
Dialog mit Senior-Trainern im Senioren Aktiv Club in Deggendorf Dialog mit Senior-Trainern im Senioren Aktiv Club in Deggendorf am 29.Sept. 2016 |
|
![]() | ![]() |
Die Ehrenamtsbibliothek ![]() Unter diesem Link findet man eine riesige Sammlung von Publikationen und Informationen zum Thema „Ehrenamt“ bzw. „bürgerschaftliches Engagement“, die man dort aufrufen oder selbst einstellen kann. Ziel von 'Die Ehrenamtsbibliothek' ist es, wichtige Informationen zu diesem Thema an einer zentralen Stelle zusammenzufassen und dadurch leichter auffindbar zu machen. |
|
![]() | ![]() |
Die Kultur der Reparatur - Anhang Aus dem Buch - Die Kultur der Reparatur - von Wolfgang M. Heckl der komplette Anhang mit Adressen und Web-Seiten, freundlicherweise genehmight vom Autor. |
|
![]() | ![]() |
Digitale Lehre - Gelingensbedingungen ![]() Die vollständige Integration digitaler Elemente und Szenarien in die Lehre in Inverted Classroom Szenarien setzt voraus, dass vor der zum Kompetenztraining verwendeten Präsenzphase die digiatlen Materialien vollständig durchdrungen wurden. Wie das funktioniert, erklärt Prof. Handke in diesem Video. |
|
![]() | ![]() |
Dorfmoderation Der demografische Wandel erfordert im ländlichen Raum eine aktive und solidarische Dorfstruktur. Gute Nachbarschaft, ein reges Vereinsleben und eine konstruktive Atmosphäre zwischen Alt und Jung, Männern und Frauen, zwischen Alt- und Neubürgern, halten das Dorf lebendig und attraktiv. Zitiert aus dem Flyer - Interessantes Konzept |
|
![]() | ![]() |
EFI - Leitfaden für Anlaufstellen Diese Broschüre richtet sich an Anlaufstellen. Sie beschreibt die Ziele des EFI Programms, die Vorteile, die das EFI Programm einer Anlaufstelle bietet und die Rolle der Anlaufstellen beim EFI Programm. |
|
![]() | ![]() |
EFI Bayern Faltblatt Dieses Faltblatt informiert über die Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern e.V. |
|
![]() | ![]() |
EFI Bayern Flyer - veraltet! Das wichtigste über EFI Bayern e.V. auf einem Flyer zusammengefasst. Sie können den Flyer hier herunterladen oder in gedruckter Form beim EFI Bayern e.V - Vorstand anfordern. |
|
![]() | ![]() |
EFI Bayern Vortrag bei StMAS am 11.12.2017 Dieser Foliensatz wurde auf dem Workshop 'Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern' gezeigt, der von der StMAS für Anlaufstellen durchgeführt wurde. Die Präsentation stellt den Vereins EFI Bayern e.V. vor, mit dessen Zielen, Organisation und Werkzeugen, wie die EFI Bayern Webseite und das EFI Wissensaustausch-Portal EFI-WAP. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - EFI Verein, Website und WAP EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Vortrag von Michael Schmitt und Rolf Eisenhauer zum Thema: Neues zum EFI Bayern Verein, der Website und EFI-WAP |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Ehrenamtliche Wohnanpassung EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Vortrag von Jürgen Griesbeck zum Thema: Ehrenamtliche Wohnungsanpassung - Eine sinnvolle Erweiterung der seniorTrainerinnen-Rolle. Kursangebote der Seniorenakademie Bayern. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Raus aus dem Altersgefängnis - Text Raus aus dem Altersgefängnis! Was und wie verändert sich meine Lebenssituation? Textfassung des Vortrags von Loring Sittler auf der EFI Bayern e.V. Fachtagung - Wohnen im Alter. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Raus aus dem Altersgefängnis! Raus aus dem Altersgefängnis! Was und wie verändert sich meine Lebenssituation? Vortrag von Loring Sittler auf der EFI Bayern e.V. Fachtagung - Wohnen im Alter. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Vortrag Koordinierungsstelle Wohnen im Alter Verschiedene Wohnmodelle im Alter. Wie kann der Lebensraum angepasst werden? |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2017 - Vortrag zur Seniorengemeinschaft Kronach Seniorengemeinschaft Kronach Stadt und Land e. V. - eine Selbsthilfeeinrichtung der Bürgerinnen und Bürger.
|
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Begrüßung und Vorstellung Foliensatz zur Begrüßung der Teilnehmer der EFI Fachtagung 2018 in Ingolstadt. Der Foliensatz stellt auch den Verein Landesarbeitsgemeinschaft EFI Bayern e.V. vor und beschreibt die Aktivitäten des Vereins. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Digitalisierung des Vereinswesens Vortragsfolien zur EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 von Malt Jörg Uffeln zum Thema 'Digitalisierung des Vereinswesen - Ehrenamt 4.0 agiler und innovativer'. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Fit im Alter - Analog und Digital Foliensatz zum Praxisfenster III der EFI Fachtagung 2018 in Ingolstadt. Im Foliensatz 'Fit im Alter - Analog und Digital - zeigen Willi Müller-Basler und Rolf Eisenhauer am Beispiel eines Jukebox-Projektes auf, wie eine einfache Idee sich zu einem ehrenamtlichen Projekt auswächst und dabei die Fitnes vieler Menschen fördert. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Trends im Ehrenamt Der Foliensatz zur EFI Fachtagung 2018 'Trends im Ehrenamt. Freiräume im Alter nutzen' von Dr. Thomas Röbke gibt einen Überblick welchen Stellenwert das Ehrenamt in Deutschland hat und welche Trends sich abzeichnen. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2018 - Vorstellung Seniorenakademie Foliensatz zum Praxisfenster II der EFI Fachtagung 2018 in Ingolstadt. In diesem Foliensatz stellt Fr. Dr. Nikola Jentzsch die Seniorenakademie Bayern vor und gibt einen Überblick über das geplante Kursprogramm für 2019. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Das EFI Wissensaustausch-Portal (EFI-WAP) Kurzpräsentation des EFI Wissensaustausch-Portals (EFI-WAP). Das EFI-WAP wurde 2015 von den beiden seniorTrainern Willi Müller-Basler und Rolf Eisenhauer entwickelt und ist seitdem in Betrieb. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Freiwilligenzentrum -mach mit- Das Freiwilligenzentrum 'mach mit' im Landkreis Neustadt an der Aisch ist seit 2002 aktiv. Es vermittelt nicht nur Freiwillige, sondern erkennt und deckt Bedarfe im Bürgerschaftliche Engagement des Landkreises durch Projekte u. Prozesse ab. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Haftung und Versicherungsschutz im Ehrenamt Das Dokument behandelt die Themen Haftung im Ehrenamt, Haftpflichtversicherungsschutz und Unfallversicherungsschutz. So kann im Schadensfall die Kommunale Haftpflicht, die Vereinshaftpflicht, die Privathaftpflicht oder als letzter Rettungsanker auch die Bayerische Ehrenamtsversicherung einspringen. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Programm Das Programm der EFI Bayern e.V. Fachtagung 2019 Thema: „Älter werden – am Ball bleiben“ Wie können seniorTrainerinnen und seniorTrainer sich engagieren? Datum: Donnerstag, 11. Juli 2019 |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Seniorenakademie Bayern - Überblick Überblick über die Seniorenakademie Bayern. Die SAB führt mit mehreren Kooperationspartnern Kurse zur seniorTrainerinnen-Ausbildung, sowie zu den Themen Bürgerschaftliches Engagement, Vereinsarbeit, Integrationsarbeit, Kommunikation, Wohnen im Alter, Projektarbeit, politische Seniorenvertretung durch. |
|
![]() | ![]() |
EFI Fachtagung Ingolstadt 2019 - Trittsicher im Alter Der Vortrag 'Trittsicher - Sturzprävention mal anders -' auf das Älterwerden und den bei vielen damit verbundenen Bewegungsmangel ein. Es wird empfohlen, sich an das Motto des Radrennfahrers Gustav-Adolf Schur zu halten, das da lautet: 'Der Mensch bewegt sich nicht weniger, weil er alt wird. Er wird alt, weil er sich weniger bewegt. Also beweg' dich!' |
|
![]() | ![]() |
EFI Journal Würzburg 2008 Das seniorKompetenzTeam Würzburg berichtet über seiner Arbeit. |
|
![]() | ![]() |
EFI Magazine - Bundesprogramm EFI Deutschland e.V. ![]() In Zusammenarbeit des ISAB-Instituts mit der Bundesarbeitsgemeinschaft EFI Deutschland e.V. enstanden im Zeitraum von 2007 bis 2009 eine Reihe von Magazine und Dokumente, die unter diesem Link zu finden sind. |
|
![]() | ![]() |
EFI Modellprogramm Newsletter 2003 bis 2006 ![]() Im halbjährlichen Abstand informierte das ISAB-Institut während der gesamten Laufzeit des Modellprogramms von 2002 bis 2006 über insgesamt acht Newsletter über besondere Aktivitäten des Modellprogramms. Die Newsletter können über diesen Link herunter geladen werden. |
|
![]() | ![]() |
EFI Pappenheim Workshop 2017 - WOHNEN FÜR HILFE Präsentation über das Projekt WOHNEN FÜR HILFE welches im Landkreis Landsberg vom Caritasverband für den Landkreis Landsberg e.V. und dem Landratsamt Landsberg getragen wird. |
|
![]() | ![]() |
EFI seniorTrainer Faltblatt Dieses Faltblatt soll Ehrenamtliche auf EFI und die seniorTrainerinnen neugierig machen. Es dient als Werbematerial zum Auslegen bei Anlaufstellen sowie bei Veranstaltungen und Vorträgen. |
|
![]() | ![]() |
EFI seniorTrainerinnen Broschüre Diese Broschüre beschreibt ausführlich die Rolle eines seniorTrainers / einer seniorTrainerin. Es gibt Antworten auf die Fragen: Was sind eigentlich seniorTrainerinnen? Was machen seniorTrainerinnen konkret? Wie werden Sie Teil der seniorTrainerinnen Community? Wie können Sie sich zum Kurs anmelden? Es dient als Werbematerial zum Auslegen bei Anlaufstellen sowie bei Veranstaltungen und Vorträgen. |
|
![]() | ![]() |
EFI Überblick Kurs Fürstenried 05-12-2017 Überblicks-Foliensatz über den Verein EFI Bayern e.V., das EFI-WAP und die EFI Bayern Webseite. |
|
![]() | ![]() |
EFI WAP Faltblatt Dieses Faltblatt beschreibt kurz das EFI Wissensaustausch-Portal. Es dient als Werbematerial zum Auslegen bei Anlaufstellen sowie bei Veranstaltungen und Vorträgen. |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - Die Ökum. Gemeinschaft Wethen Präsentaion der Ökumenischen Gemeinschaft Wethen, ein Wohnmodell: Spirituell fokussiert – gemeinschaftsorientiert – alternatives Wirtschaften – gelebte Solidarität |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - EFI Webseiten Präsentation EFI Pappenheim Workshop 2017 - Präsentation von EFI WAP und der neuen von Webseite EFI Bayern. |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - Grundlageninfo Wohnen für Hilfe Wohnen für Hilfe – ein neues Wohnkonzept für den Landkreis Landsberg. Das Wohnprojekt Wohnen für Hilfe wird hauptverantwortlich vom Caritasverband für den Landkreis Landsberg am Lech e.V. und dem Landratsamt Landsberg organisiert. |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - Projektgruppe - Älter werden am Ackermannbogen EFI Pappenheim Workshop 2017 - Präsentation der Projektgruppe - Älter werden am Ackermannbogen. Im Alter gut versorgt im Quartier - Selbstorganisation und Kooperation am Ackermannbogen München. |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2017 - Rahmenpräsentation EFI Pappenheim Workshop 2017 - Die Workshop Rahmen Präsentation. |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Analoge und digitale Fitness im MGH St. Elisabeth Vortragsfolien von Petra Dlugosch zum Thema: Analoge und digitale Fitness im Mehrgenerationenhaus St. Elisabeth. Hinweis: Einige Bilder sind aus urheberrechtlichen Gründen entfernt. |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Fit im Alter - Analog und Digital EFI Workshop Pappenheim 2018 - Präsentation von Wilhelm Müller-Basler und Rolf Eisenhauer zum Thema 'Fit im Alter - Analog und Digital'. Der Vortrag beschreibt ein Jukebox-Projekt und erklärt, wie aus einer einfachen Idee ein umfangreiches Projekt unter Einsatz analoger und digitaler Technik wird. |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Fit und gesund ins beste Alter EFI Workshop Pappenheim 2018 - Präsentation von Hermine Flamensbeck zum Thema 'Fit und gesund ins beste Alter'. |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Mein täglicher Umgang mit dem digitalem Zeitalter EFI Workshop Pappenheim 2018 - Präsentation von Rolf Eisenhauer und Wilhelm Müller-Basler zum Thema 'Mein täglicher Umgang mit dem digitalen Zeitalter'. |
|
![]() | ![]() |
EFI Workshop 2018 - Senioren ins Netz EFI Workshop Pappenheim 2018 - Präsentation von Siegfried Bauer zum Thema 'Senioren ins Netz'. Das Angebot der Ingolstädter Gruppe 'Senioren ins Netz' setzt sich aus zwei Schwerpunkten zusammen: Themenkurse und betreutes Internetcafé. |
|
![]() | ![]() |
EFI-Fachtagung 2016 Programm Programm der EFI Bayern e V. Fachtagung in Ingolstadt |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Flyer Der Flyer zum EFI Wissensaustausch-Portal. |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Foliensatz-Dachau-MGH-2018-10-19 Der Foliensatz bei einer Tagung zukünftiger seniorTrainer/innen wie er von Rolf und WIlli im MGH Dachau genutzt wurde. |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Kommunikationskonzept Dieses Dokument beschreibt das Kommunikations-Konzept für das EFI Wissensaustausch-Portal Projekt. |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Präsentation in Pappenheim 2014 Präsentation in Pappenheim - nicht animiert, da als PDF hier zum Download |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Präsentation in Pappenheim 2015 Der für den Workshop zum Thema EFI-WAP - Wo stehen wir? genutzte Foliensatz als PDF |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Präsentation in Pappenheim 2016 Der Foliensatz zum EFI-Workshop Pappenheim 2016 Als Powerpoint datei um Kopieren zu ermöglichen |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Training in Ingolstadt 2015 Foliensatz für einen etwa 5-stündige Trainings-Workshop des EFI-Wissensaustausch-Portals. |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Überblicksvortrag bei EFI-Landsberg EFI-WAP Überblicksvortrag auf dem Praxistag EFI-Landsberg am 6.3.2017. Zeigt einige Highlights von EFI-WAP. |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Vortrag 2014 - Konzeptvorstellung Foliensatz mit EFI-WAP Konzeptvorstellung für seniorTrainer Kurse, Dezember 2014 |
|
![]() | ![]() |
EFI-WAP Wie lege ich ein neues Dokument an? Das erste Kochrezept - einige weitere werden folgen. |
|
![]() | ![]() |
Ehrenamtliche Vorstände gesucht! Wie Sie Führungskräfte für den Verein gewinnen, entwickeln und binden. Die vorliegende Veröffentlichung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Fachtagung „Ehrenamtliche Vorstände gesucht!“ der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung zusammen. Darin zeigen wir Ihnen auf, wie die Vorstandsarbeit unter den veränderten Rahmenbedingungen umgestaltet werden kann. Anhand vieler praktischer Beispiele erfahren Sie, wie Vorstandswechsel und -arbeit nachhaltig geplant und erfolgreich umgesetzt werden können und Sie erhalten wertvolle Informationen, Praxistipps und Hinweise zum Vertiefen des Themas. Katrin Matuschek und Valerie Lange, 2013 |
|
![]() | ![]() |
Engagiert für Flüchtlinge - Broschüre Leitfaden von der Hans-Seidl-Stiftung zur Flüchtlingsbetreuung |
|
![]() | ![]() |
Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern - StMAS Dieser Foliensatz von Dr. Christine Schwendner wurde auf dem Workshop 'Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern' gezeigt, der von der StMAS für Anlaufstellen durchgeführt wurde. Die Präsentation gibt einen Überblick über die EFI Initiative in Bayern. |
|
![]() | ![]() |
Fakten gegen Angst vor Flüchtlingen Für Euch gelesen! Ereignisse wie in Köln, Hamburg etc. machen Angst. Wie können wir dem entgegen treten? Am besten mit Fakten und eindeutigen Illustrationen. |
|
![]() | ![]() |
Faltblatt - Info Punkt Lauf - Seite 1 ![]() Info-Punkt-Lauf Faltblatt - Seite 1 Das Faltblatt enthält Touristen und Bürgerinfos Auch die Seite 4 ist vorhanden |
|
![]() | ![]() |
Faltblatt - Info Punkt Lauf - Seite 4 ![]() Info-Punkt-Lauf Faltblatt-S 4 |
|
![]() | ![]() |
Feedback zur Veranstaltung - Kursmaterial Baustein 11 Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 11) ist eine spezielle Checkliste zum Feedback der Veranstaltung: „Mit dem Internet umgehen“ |
|
![]() | ![]() |
Flyer - WOHNEN FÜR HILFE im Landkreis Landsberg Flyer über das Projekt WOHNEN FÜR HILFE welches im Landkreis Landsberg vom Caritasverband für den Landkreis Landsberg e.V. und dem Landratsamt Landsberg getragen wird. |
|
![]() | ![]() |
Flyer Buchprojekt für Kinder Corona + ich Hierbei handelt es sich um den dazugehörigen Flyer meines Buchprojekts bei KULTUR-gut! Freising e.V. Darin sind auch auf der Seite 2 die Hinweise zur Teilnahme hinterlegt. |
|
![]() | ![]() |
Foliensatz für Deggendorf Für das Treffen am 22.3.2018 in Deggendorf erstellter Foliensatz |
|
![]() | ![]() |
Fortbildung für Ehrenamtliche u. Pflegende Angehörige ![]() Der Senioren- und Pflegestützpunkt Peine bietet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule zahlreiche, meist kostenfreie Kurse für Ehrenamtliche und pflegende Angehörige sowie Interessierte an. |
|
![]() | ![]() |
Frankfurter Erklärung Gemeinsam in die Zukunft! Erklärung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und ihrer 112 Mitgliedsorganisationen zum 11. Deutschen Seniorentag 2015. Herausgeber Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) Bonngasse 10 53111 Bonn |
|
![]() | ![]() |
Freier Eintritt im Landkreis Dachau Freizeitinitiative der aktiven Ü60 SeniorInnen in Dachau für |
|
![]() | ![]() |
Freiwilligen-Engagement professionell gestalten In dieser Veröffentlichung, werden die wichtigsten Ergebnisse der Fachtagung „Freiwilligen-Engagement professionell gestalten“ der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung zusammengefasst und Sie erhalten wertvolle Praxistipps sowie Hinweise zum Vertiefen des Themas. Sie erfahren, wie gemeinnützige Organisationen mit Hilfe eines professionellen Freiwilligen-Managements Freiwillige gewinnen, erfolgreich mit ihnen zusammenarbeiten und an die Organisation binden können. Katrin Matuschek und Johanna Niesyto, 2013 |
|
![]() | ![]() |
Fundraising – eine Einführung Fundraising – eine Einführung Fördermittel, Spenden und die Zusammenarbeit mit Unternehmen. SeniorTrainer/innen- Weiterbildung von EFI Bayern e.V. (c) Daniel Pichert www.daniel-pichert.de |
|
![]() | ![]() |
Gewinnung, Qualifizierung und Entwicklung ehrenamtlicher Vereinsvorstände Dieses Dokument beschreibt das Ergebnis des Projekts »Gewinnung, Qualifizierung und Entwicklung ehrenamtlicher Vereinsvorstände: ein Thema für Information, Erfahrungsaustausch und Vernetzung im BBE«.Das Projekt wurde von 01.07.2011 – 30.06.2014 durchgeführt. Die Robert Bosch Stiftung hat die Durchführung des |
|
![]() | ![]() |
Gute Filme für gute Bildung Die Themen: |
|
![]() | ![]() |
Handbuch zur Gründung einer Senioren-Internet-Initiative Informationsbroschüre zum Thema wie man bei der Gründung einer lokalen Internetinitiative zweckmäßig vorgehen kann. Hilfreich, wenn man am Ort ein Internetcafé -Von Senioren für Senioren- einrichten möchte. |
|
![]() | ![]() |
Helferkreis Treuchtlingen Infos zur Arbeit des Helferkreis Treuchtlingen e.V. |
|
![]() | ![]() |
Hinweise zum Angebot von ehrenamtlichen Fahrdiensten Hinweise zum Angebot von ehrenamtlichen Fahrdiensten durch bürgerschaftlich engagierte Nachbarschaftshilfen/Seniorengenossenschaften. Herausgegeben durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, ... |
|
![]() | ![]() |
Internetchauffeure - MGH Kitzingen St. Elisabeth ![]() Das Mehrgenerationenhaus im St. Elisabeth in Kitzingen, fördert in verschiedensten Projekten das Miteinander der Generationen. Dieser Videobeitrag stellt das Projekt Internetchauffeure vor. |
|
![]() | ![]() |
ISAB-Veröffentlichungen ![]() Das ISAB-Institut koordinierte das EFI Bundesmodellprogramm und übernahm die wissenschaftliche Begleitung seit 2002. Im Rahmen dieses Projektes enstanden eine Vielzahl von Dokumenten und Handbüchern, die unter diesem Link zu finden sind. Dazu gibt es jede Menge von Publikationen zu den Themen Bürgerschaftliches Engagement und Alter und Demografischer Wandel. |
|
![]() | ![]() |
Jahres- und Wirkungsbericht für 2013 EFI Bayern e.V. Jahres- und Wirkungsbericht für 2013 nach dem Social-Reporting-Standard (SRS). |
|
![]() | ![]() |
Jahresbericht 2016 zum Roxy Kitzingen Jahresbericht 2016 der Aktivitäten zum Kino Roxy in Kitzingen |
|
![]() | ![]() |
Jahresbericht 2021 Roxy Kitzingen eG Jahresbericht 2021 Das Roxy lebt und die Besucher sind glücklich mit dem Artkino Mehr im angehängten pdf File |
|
![]() | ![]() |
Jahresbericht 2021 Jahresbericht 2021 |
|
![]() | ![]() |
Kleine Entdecker ganz groß - Flyer Fleyer der lagfa bayern e.V. Als Freiwillige/r unterstützen Sie Kindertagesstätten und Kindergärten in Ihrer Region dabei Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren für Natur und Wissenschaft zu begeistern. |
|
![]() | ![]() |
Kleiner Wegweiser bei Demenzerkrankung Die 4. Ausgabe der Broschüre “Kleiner Wegweiser bei Demenzerkrankung” für den Landkreis Dachau wurde von Sabine Regel erstellt. Die Neugestaltung bietet von allgemeinen Informationen auch ein Aktivitäten-Angebot für an Demenz erkrankte Menschen. Der Druck wurde von der Sparkasse Dachau und der AWO Dachau finanziert. Die Broschüre wird bei Pflegediensten, Seniorenbeauftragten, Krankenhäusern, Ärzten etc. und Gemeinden ausgelegt und steht kostenlos zur Verfügung. |
|
![]() | ![]() |
Konstituierende Sitzung - AK Pressearbeit LSVB Protokoll der 1. Sitzung |
|
![]() | ![]() |
Konzept Anlaufstelle 20160823 Konzept Anlaufstelle 20160823 |
|
![]() | ![]() |
Konzeption Programmkino Roxy eG Konzept zum genossenschaftlichen Betrieb eines alternativen Programmkinos |
|
![]() | ![]() |
Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen - Leitfaden ![]() Dieser Handlungsleitfaden vom Bundesfamilienministerium zur „Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen gibt Tipps zum Abbau von Ängsten und Vorbehalte. |
|
![]() | ![]() |
Kulturdolmetscher plus - Qualifizierungskurs Sie haben Interesse am Thema Kultur und
|
|
![]() | ![]() |
Kurs-Flyer - Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit 2015 Ehrenamtlich mit Flüchtlingen zu arbeiten, ist eine intensive und herausfordernde Aufgabe. Teilweise tauchen Fragen, Unsicherheiten und konkrete Situationen auf, die sich die Ehrenamtlichen selbst erschließen müssen. |
|
![]() | ![]() |
KURSBUCH WIRKUNG ![]() Ein Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen. |
|
![]() | ![]() |
Länger zuhause leben - Wegweiser ![]() Der Wegweiser des Bundesfamilienministeriums für das Wohnen im Alter beantwortet Fragen, zeigt Möglichkeiten auf und hilft mit praktischen Checklisten bei der Planung. |
|
![]() | ![]() |
Lehrende arbeiten mit dem Netz ![]() Das komplette eBOOK steht hier zum Download bereit. Der Artikelteil [ Fit für bürgerschaftliches Engagement ] ist auf Seite 286ff. |
|
![]() | ![]() |
Leitlinien für das Gedächtnistraining mit leicht dementen Personen Leitlinien für das Gedächtnistraining mit leicht dementen Personen |
|
![]() | ![]() |
Mal ehrlich! Flucht und Asyl in Bayern ![]() Broschüre ´Mal ehrlich! Flucht und Asyl in Bayern´ bringt auf ca. 35 Seiten in anschaulicher Form grundlegende Informationen, aktuelle Zahlen, Fakten und Hintergrundwissen zum Thema Flucht und Asyl auf den Punkt. |
|
![]() | ![]() |
Marktplatz der Generationen Kleine Gemeinden – demografiefest in die Zukunft: Programm „Marktplatz der Generationen“ ein Leitfaden |
|
![]() | ![]() |
Mein Freiraum Interessante Broschüre der Landesmediendiensten in Bayern zu Filmen, die als Orientierungshilfe für die Zeit nach der Berufstätigkeit dient. Mehr zur den Landesmedienandiensten |
|
![]() | ![]() |
Nachbarschafts Tanzabend - Flyer Zwei Flyer wurden in der Nachbarschaft für den Tanzabend verteilt. Dieses hier ist der erste Flyer, verteilt 2 Wochen vor dem Termin. |
|
![]() | ![]() |
Neue Wege im Ruhestand - Flyer Promotion - Flyer der seniorTrainerinnen Initiative Hamburg. |
|
![]() | ![]() |
Präsentation ROW Bürgerbus - Machbarkeitsstudie Machbarkeitsstudie Bürgerbus Auftraggeber: Stadt Rotenburg / WümmeApril 2011 |
|
![]() | ![]() |
Praxis der seniorTrainerinnen im bürgerschaftlichen Engagement Dokumentation des 2. Workshops für seniorTrainerinnen zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung im Projekt „Den demografischen Wandel in Kommunen mitgestalten – Erfahrungswissen der Älteren nutzen“ (2007-2009), am 15./16. April 2009, Magdeburg |
|
![]() | ![]() |
Profil bayerischer Freiwilligenagenturen / Freiwilligenzentren Dieses Dokument aus dem EFI-Kursmaterial (Baustein 4) eignet sich für eine Diskussion der Bedeutung des Bürgerschaftliche Engagement von seniorTrainern. |
|
![]() | ![]() |
Programm EFI Workshop Pappenheim 27.11.2017 „Wohnen im Alter“ lautet das Motto des diesjährigen EFI Workshops, der am 27. und 28. November 2017 in Pappenheim stattfindet. |
|
![]() | ![]() |
Projektdefinition für das Projekt EFI Wissensaustausch-Portal Projektdefinition für das Projekt EFI Wissensaustausch-Portal. Die Projektdefinition beschreibt die Ziele, die mit dem Projekt erreicht werden sollen und skizziert den Weg dahin. |
|
![]() | ![]() |
Reparieren - Projekte, Orte, Akteure ![]() Diese Broschüre ist eine Momentaufnahme der Reparatur-Bewegung. |
|
![]() | ![]() |
Roxy Anteilserwerb Antrag auf Mitgliedschaftt bei der Genossenschaft |
|
![]() | ![]() |
SAB Flyer 2017 Der Programm-Flyer der Seniorenakademie Bayern für das Jahr 2017. |
|
![]() | ![]() |
Satement of Need - Projektplanung Dieses Dokument gehört zur Lerneinheit Präsentationen |
|
![]() | ![]() |
Satzung des Seniorenbeirates Taufkirchen - Vils Satzung des 'Seniorenbeirates' Taufkirchen / Vils |
|
![]() | ![]() |
Satzung für einen Seniorenbeirat Satzung für einen Seniorenbeirat |
|
![]() | ![]() |
Seniorenpolitische Gesamtkonzepte Entwicklung und Umsetzung Seniorenpolitischer Gesamtkonzepte, Konzepterstellung und Umsetzung, Anregungen aus der kommunalen Praxis |
|
![]() | ![]() |
Social Media Policy für Nonprofit-Organisationen In 120 Schritten zum Leitfaden für den Umgang mit sozialen Medien. Autoren: Jona Hölderle, Jörg Eisfeld-Reschke, 2010 |
|
![]() | ![]() |
Social reporting Standard Leitfaden ![]() Der Social Reporting Standard (SRS) ist ein wirkungsorientierter Berichtsstandard für Non-Profit-Organisationen und andere Organisationen mit sozialem und/oder ökologischem Geschäftszweck wie zum Beispiel Social Businesses. Der Standard hilft insbesondere dabei, die Wirkungskette von Programmen zu erfassen und über gesellschaftliche und/oder ökologische Wirkungen und Leistungen zu berichten. Darüber hinaus werden weitere wesentliche Elemente der Berichterstattung wie Organisationsstruktur und Finanzen in einem SRS-Bericht systematisch erfasst und aufbereitet, sodass bei der Anwendung des SRS ein umfassendes Bild über die berichtende Organisation entsteht. |
|
![]() | ![]() |
SOS Dose Die SOS Dose - Notfall-Auskunft aus dem Kühlschrank. Zeitungsartikel zu einem Projekt von Thomas Latteier & Jürgen Porsch in Treuchtlingen |
|
![]() | ![]() |
Stammtisch Einladung Kalendereintrag Stammtisch Einladung |
|
![]() | ![]() |
Studie: Digitalisierung in Non-Profit-Organisationen DIGITALISIERUNG IN NON-PROFITORGANISATIONEN, DEZEMBER 2017 |
|
![]() | ![]() |
Tablet Kurs in Deggendorf Das Seniorenbüro in Deggendorf hat einen Kurs für Senioren organisiert, in dem der Umgang mit Android Tablet vermittelt wurde. |
|
![]() | ![]() |
Teil A: EFI Handbuch für die Kursleitung EFI Bayern e.V. seniorTrainerinnen - Weiterbildung. Teil A: Handbuch für die Kursleitung. |
|
![]() | ![]() |
Teil B: EFI Handbuch für die Kursteilnehmer EFI Bayern e.V. seniorTrainerinnen - Weiterbildung. Teil B: Handbuch für die Teilnehmer. |
|
![]() | ![]() |
Teil C: EFI Handbuch für Anlaufstellen EFI Bayerne.V. seniorTrainerinnen - Weiterbildung. Teil C: Handbuch für Anlaufstellen 2017. |
|
![]() | ![]() |
Untersuchung zur Monetarisierung von Ehrenamt Untersuchung zur Monetarisierung von Ehrenamt und Bürgerschaftlichem Engagement in Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg. Thomas Klie, Philipp Stemmer, Martina Wegner, 2009 |
|
![]() | ![]() |
Veranstaltungen Winter/ Frühjahr 2017- Seniorenbüro Meitingen Veranstaltungen Winter/ Frühjahr 2017- Seniorenbüro Meitingen - Gemeinsam über Generationen. Auf dem Programm stehen interessante Vorträge, z.B. über das Wissensaustauschportal der Senioreninitiative EFI Bayern, über Gedächtnisprobleme im Alter – mit Frau Dr. Streicher von der Memory-Klinik, oder zur Spiritualität als Kraftquelle der älteren Generation. Hingewiesen sei auch auf die Veranstaltung zur aktuellen Pflegeversicherung und ihren neuen gesetzlichen Grundlagen. Zudem gibt es wie gewohnt das exklusive Angebot zur Erstellung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Kulturell steht eine Märchen- und Geschichtenerzählung auf dem Programm, in der es um „Glück und Freude im Leben“ geht. |
|
![]() | ![]() |
Vorlage - Kommunikationskonzept Word Vorlage für ein Kommunikationskonzept, welches beschreibt, an welche Personengruppen welche Nachrichten verbreitet werden sollen. Es definiert die Kommunikationswege und den Zeitpunkt der Kommunikation. |
|
![]() | ![]() |
Vorlage - Projektdefinition MS-Word Dokumentenvorlage Projektdefinition. Die Projektdefinition wird zum Beginn eines Projekts erstellt. Die Projektdefinition dokumentiert die Ziele, die mit dem Projekt erreicht werden sollen sollen sowie die Arbeiten, die zur Fertigstellung des Projektes erforderlich sind. Die Projektdefinition beschreibt Breite und Tiefe der durchzuführenden Arbeiten. |
|
![]() | ![]() |
Vorlage - Projektplan MS_Word Vorlage Projektplan. Der Projektplan bildet das Rahmenwerk, innerhalb dessen das Projekt gemanagt und von dem es zusammengehalten wird. |
|
![]() | ![]() |
Vorlage für Presseverteiler Dieses Dokument gehört zur Lerneinheit Öffentlichkeitsarbeit und dient als Vorlage für Ihren eigenen Presseverteiler |
|
![]() | ![]() |
Vorstellung der Seniorenakademie Bayern Dieser Foliensatz wurde auf dem Workshop 'Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern' gezeigt, der von der StMAS für Anlaufstellen durchgeführt wurde. Die Präsentation stellt den die Leistungsübersicht der Seniorenakademie Bayern vor. |
|
![]() | ![]() |
Wegweiser durch die digitale Welt - für ältere Bürgerinnen und Bürger ![]() Die BAGSO hat, dank der finanziellen Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, eine Neuauflage der Broschüre 'Wegweiser durch die digitale Welt - für ältere Bürgerinnen und Bürger' erstellt. In der 96 Seiten umfassenden aktualisierten Broschüre werden die Themen aufgegriffen, die für Neulinge im Internet – und zum Teil auch für Fortgeschrittene – von Interesse sind. |
|
![]() | ![]() |
Wie kann man Ehrenamtliche gewinnen In einer Brainstorming-Sitzung auf dem Workshop 'Erfahrungswissen für Initiativen (EFI) in Bayern' veranstaltet von der StMAS für Anlaufstellen wurden dieses Dokument zum Thema 'Wie kann man Ehrenamtliche gewinnen' erarbeitet. |
|
![]() | ![]() |
Zehn Jahre EFI in Bayern (2012) Informationsbroschüre anlässlich von zehn Jahren EFI in Bayern. |
|
![]() | ![]() |
Zukunft braucht Erfahrung – seniorTrainerinnen übernehmen (Mit-)Verantwortung Die Bundesarbeitsgemeinschaft seniorTrainerin hat anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Programms „Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI) diese Erfolgs-Bilanz erstellt. Es wird nicht nur zurückgeschaut, sondern Perspektiven für künftige Entwicklungen aufgezeigt. |
|
Anmelden
Hilfe Dokumente

Hier finden Sie allgemeine Dokumente, wie MS-Word Vorlagen, sowie spezielle Dokumente aus unterschiedlichen Projekten zur Wiederverwendung.
Über eine Auswahl Box können Sie die Anzeige der Dokumentenliste nach verschiedenen Kriterien filtern.
Wenn Sie auf das Icon links vor dem Dokumentnamen klicken, dann wird das Dokument auf Ihren Rechner geladen. Klicken Sie auf den Dokumentnamen selbst, dann bekommen Sie Detail-Informationen zum Dokument angezeigt.
Über das 'Dokumente'-Popup-Menü können Sie gezielt nach Dokumenten suchen. Und Sie können eigene Dokumente hochladen - für die Nutzung durch andere Personen.
Dokument geschützt?
Der Eigentümer eines Dokuments kann festlegen, ob das Dokument für alle (auch Gäste und Google) oder erst ab einer bestimmten Rolle (z.B. EFI-Partner, EFI-seniorTrainer) zugänglich gemacht wird.
Ein Dokument, das mit einem Projekt verbunden ist, kann auch als 'operatives Dokument' gekennzeichnet werden. Dann ist es nur den Beteiligten an diesem Projekt zugänglich.