- Sie sind hier:
www.efi-wap.de
-
Dokumente
-
Sonstiges
- - [desktop]
Sonstiges beim Wissensaustausch-Portal
Dokument Kategorie Sonstiges
Sonstiges | ![]() |
Folder: | ![]() |
![]() ![]() |
Dokumente der Kategorie Sonstiges
![]() |
![]() Beschreibung des Columbus Achters Taufkirchen/Vils |
![]() |
![]() Vorstellung Seniorenbeirat Taufkirchen/Vils |
![]() |
![]() Hinweise zum Angebot von ehrenamtlichen Fahrdiensten durch bürgerschaftlich engagierte Nachbarschaftshilfen/Seniorengenossenschaften. |
![]() |
![]() Infos zur Arbeit des Helferkreis Treuchtlingen e.V. |
![]() |
![]() Entwicklung und Umsetzung Seniorenpolitischer Gesamtkonzepte, Konzepterstellung und Umsetzung, Anregungen aus der kommunalen Praxis |
![]() |
![]() Das ISAB-Institut koordinierte das EFI Bundesmodellprogramm und übernahm die wissenschaftliche Begleitung seit 2002. |
![]() |
![]() Die Bundesarbeitsgemeinschaft seniorTrainerin hat anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Programms „Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI) diese Erfolgs-Bilanz erstellt. Es wird nicht nur zurückgeschaut, sondern Perspektiven für künftige Entwicklungen aufgezeigt. |
![]() |
![]() Ein Praxishandbuch für alle, die Gutes noch besser tun wollen. |
![]() |
![]() Im halbjährlichen Abstand informierte das ISAB-Institut während der gesamten Laufzeit des Modellprogramms von 2002 bis 2006 über insgesamt acht Newsletter über besondere Aktivitäten des Modellprogramms. Die Newsletter können über diesen Link herunter geladen werden. |
![]() |
![]() Dieses Dokument beschreibt das Ergebnis des Projekts »Gewinnung, Qualifizierung und Entwicklung ehrenamtlicher Vereinsvorstände: ein Thema für Information, Erfahrungsaustausch und Vernetzung im BBE«.Das Projekt wurde von 01.07.2011 – 30.06.2014 durchgeführt. Die Robert Bosch Stiftung hat die Durchführung des |
![]() |
![]() EFI Bayern e.V. Jahres- und Wirkungsbericht für 2013 nach dem Social-Reporting-Standard (SRS). |
![]() |
![]() EFI Bayern e.V. seniorTrainerinnen - Weiterbildung. Teil A: Handbuch für die Kursleitung. |
![]() |
![]() EFI Bayern e.V. seniorTrainerinnen - Weiterbildung. Teil B: Handbuch für die Teilnehmer. |
![]() |
![]() Informationsbroschüre anlässlich von zehn Jahren EFI in Bayern. |
![]() |
![]() In Zusammenarbeit des ISAB-Instituts mit der Bundesarbeitsgemeinschaft EFI Deutschland e.V. enstanden im Zeitraum von 2007 bis 2009 eine Reihe von Magazine und Dokumente, die unter diesem Link zu finden sind. |
![]() |
![]() In 120 Schritten zum Leitfaden für den Umgang mit sozialen Medien. Autoren: Jona Hölderle, Jörg Eisfeld-Reschke, 2010 |
![]() |
![]() Unter diesem Link findet man eine riesige Sammlung von Publikationen und Informationen zum Thema „Ehrenamt“ bzw. „bürgerschaftliches Engagement“, die man dort aufrufen oder selbst einstellen kann. Ziel von 'Die Ehrenamtsbibliothek' ist es, wichtige Informationen zu diesem Thema an einer zentralen Stelle zusammenzufassen und dadurch leichter auffindbar zu machen. |
![]() |
![]() In dieser Veröffentlichung, werden die wichtigsten Ergebnisse der Fachtagung „Freiwilligen-Engagement professionell gestalten“ der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung zusammengefasst und Sie erhalten wertvolle Praxistipps sowie Hinweise zum Vertiefen des Themas. Sie erfahren, wie gemeinnützige Organisationen mit Hilfe eines professionellen Freiwilligen-Managements Freiwillige gewinnen, erfolgreich mit ihnen zusammenarbeiten und an die Organisation binden können. |
![]() |
![]() Wie Sie Führungskräfte für den Verein gewinnen, entwickeln und binden. |
![]() |
![]() Das seniorKompetenzTeam Würzburg berichtet über seiner Arbeit. |
![]() |
![]() Der Social Reporting Standard (SRS) ist ein wirkungsorientierter Berichtsstandard für Non-Profit-Organisationen und andere Organisationen mit sozialem und/oder ökologischem Geschäftszweck wie zum Beispiel Social Businesses. Der Standard hilft insbesondere dabei, die Wirkungskette von Programmen zu erfassen und über gesellschaftliche und/oder ökologische Wirkungen und Leistungen zu berichten. Darüber hinaus werden weitere wesentliche Elemente der Berichterstattung wie Organisationsstruktur und Finanzen in einem SRS-Bericht systematisch erfasst und aufbereitet, sodass bei der Anwendung des SRS ein umfassendes Bild über die berichtende Organisation entsteht. |
![]() |
![]() Dokumentation des 2. Workshops für seniorTrainerinnen zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung im Projekt „Den demografischen Wandel in Kommunen mitgestalten – Erfahrungswissen der Älteren nutzen“ (2007-2009), am 15./16. April 2009, Magdeburg |
![]() |
![]() Untersuchung zur Monetarisierung von Ehrenamt und |
![]() |
![]() EFI Bayerne.V. seniorTrainerinnen - Weiterbildung. Teil C: Handbuch für Anlaufstellen 2017. |
Dokumentenschutz?
Der Eigentümer eines Dokuments kann festlegen, ob das Dokument für alle (auch Gäste und Google) oder erst ab einer bestimmten Rolle (z.B. EFI-Partner, EFI-seniorTrainer) zugänglich gemacht wird.
Ein Dokument, das mit einem Projekt verbunden ist, kann auch als 'operatives Dokument' gekennzeichnet werden. Dann ist es nur den Beteiligten an diesem Projekt zugänglich.